(c) Michael Pointner, Pixabay

Aber damit alles dies geschehen konnte, mussten große Winde gewesen sein, lange Nächte, in denen der Sturm alles war, musste man überstanden haben, – Nächte und Tage, die verhangen waren, halbhell und schwach, wie ein Verzögern des Morgens nur, bis an den frühen Abend hin; alles, bis zu jenem großen stillen Schneefall, der fiel und fiel und machte, dass die Welt sich leiser bewegte, der Tag geräuschloser lief und Nacht heimlicher kam – – Aber da wir so nördlicher Dinge gedenken, die mit unserem Kindsein sehr verflochten sind, sind wir Ihnen, meine liebe Freundin mit dem Herzen nah: Wir stellen uns das kleine Haus vor, in dem Sie jetzt wohnen und schreiben, bei der Lampe an einem schönen Buche schreiben, das wir einmal lesen werden; und stellen uns vor, dass es tief und allein im großen Winter liegt ihr kleines Haus, in dem die lieben ererbten Möbel und die gewohnten Dinge freundlich stehen, und dass es eine echte, wirkliche Weihnacht haben wird. Und zu dieser Weihnacht senden wir viele, viele Wünsche hin!

Ich denke viel an Sie, meine Freundin, und komme bald mehr von mir erzählen. Dieses sollte nur ein Grüßen sein und ein Zeichen von Liebe und Nähe.
Ihr:
Rainer Maria Rilke