Nicht einmal nur im JahreIst Auferstehungszeit.Es liegt in jeder BahreEin Stück Unendlichkeit.Der Welt geht nichts verloren,Und immer wieder brichtSich aus des Todes TorenDas Leben durch das Licht.Und Götter auferstehenMit jedem Glockenschlag.Für Taten und IdeenIst ewig Ostertag. Anton Alfred Noder… weiterlesen

Das Osterfeuer ist eine alte Tradition, die vor allem in Deutschland und anderen Teilen Europas gepflegt wird. Seine Wurzeln reichen bis in vorchristliche Zeiten zurück, als Feuerrituale dazu dienten, den Winter zu vertreiben und den Frühling zu begrüßen. Damals war das Feuer ein Symbol für die wiederkehrende Sonne, für Wärme, Leben und Fruchtbarkeit. Mit der Christianisierung wurde dieser Brauch von der Kirche übernommen und mit der Osterliturgie verbunden. Das Feuer erhielt eine neue Bedeutung: Es… weiterlesen

Was ich gefehlt, des einen bin ich frei;Gefangen gab ich niemals die Vernunft,Auch um die lockendste Verheißung nicht;Was übrig ist, – ich harre in Geduld. Auch bleib der Priester meinem Sarge fern;Zwar sind es Worte, die der Wind verweht,Doch will es sich nicht schicken, dass ProtestGepredigt werde dem, was ich gewesen,Indem ich ruh‘ im Bann des ew’gen Schweigens. Theodor Storm… weiterlesen

Der Gründonnerstag ist ein zentraler Tag in der Karwoche und markiert den Beginn des sogenannten Triduum Sacrum, der drei heiligen Tage von Tod, Grabesruhe und Auferstehung Jesu. Er erinnert an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern und ist zugleich ein Tag voller liturgischer, theologischer und symbolischer Tiefe. In der christlichen Tradition wird an diesem Tag besonders die Einsetzung der Eucharistie gefeiert – jenes heiligen Mahls, das Jesus seinen Jüngern als Zeichen seiner bleibenden Gegenwart… weiterlesen

Will dir den Frühling zeigen,der hundert Wunder hat.Der Frühling ist waldeigenund kommt nicht in die Stadt. Rainer Maria Rilke… weiterlesen

Johannes Brahms – Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-Moll op. 15 Guillaume Connesson – Flammenschrift (2012)Robert Schumann – Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühlingssinfonie“ Robert Schumann hatte 1853 mit seinem Aufsatz „Neue Bahnen“ in der „Neuen Zeitschrift für Musik“ Brahms‘ Klavierstil treffend charakterisiert: „Am Clavier sitzend, fing er an wunderbare Regionen zu enthüllen. Wir wurden in immer zauberischere Kreise hineingezogen. Dazu kam ein ganz geniales Spiel, das aus dem Clavier ein Orchester… weiterlesen

Der Frühlingsvollmond findet in diesem Jahr am 13. April 2025 statt. Nach diesem Ereignis wird das Datum für das Osterfest berechnet. Denn Ostern ist ein bewegliches Fest, das immer am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert wird. Damit liegt der Termin für Ostern immer zwischen dem 22. März und dem 25. April – in diesem Jahr am 20. April. Festgelegt wurde dies schon beim Konzil von Nizäa im Jahr 325. Grundlage ist die Gauss’sche Osterformel:… weiterlesen

Das bisschen Husten, Frank…. Ich finde es schön, wie sie mich immer Frank nennen. Ja, ich sehe sie an und ich sehe einen Frank. Franz K – wer ihre Unterschrift liest, der sieht da Frank stehen. Und ich habe mich gefragt, bei ihren ersten Briefen, warum unterschreibt er mit Frank? Na ja, er wird’s schon wissen, hab ich gedacht. Und ich habe auch gedacht, warum schreibt er mir immer wieder, immer wieder neue und neue… weiterlesen

Wenn das Glück mir oft zu Füßen lagBlieb ich nicht davor stehenHab’s einfach übersehenIch hab mich immer so schwer getanDie Zweifel waren zu lautDer Schönheit nicht getrautDoch ichSuch nicht mehr nach dem Fehler im BildIch lass es einfach seinAuch wenn es nicht vollkommen istKönnt es nicht schöner seinIch lass mich fallenBin schwerelos und freiWie eine Astronautin im WeltallMit ÜberschallSo grenzenlos und leichtFühl mich wie eine Astronautin im AllIst das Universum noch so großIch mache mich… weiterlesen

Und es ist sowas von vorbeiDass wir ein neues Wort dafür brauchenUnd ich steh‘ sowas von danebenDass ich endlich wieder ganz klar seh‘Es ist mir sowas von egalWann ich dich das erste Mal wiederseh‘Mein Kopf bleibt zu, mein Herz geht aufUnd ich fang‘ Schritt für Schritt ein neues Leben anOh, mein Licht ist anOh, bin wieder daKann es nicht seinDass es von vorn beginntKann es nicht seinDass ich dann besser binKann es nicht seinDass es… weiterlesen